Häufig Fragen (FAQ)

Was ist Keinerbleibtallein?

Keinerbleibtallein versteht sich als Informationsnetzwerk rund um Einsamkeit bei jungen Erwachsenen und Menschen mittleren Alters. Dabei werden praktikable Kenntnisse gegen Einsamkeit durch Videos, aber auch Vorträge und Workshops thematisiert.

Daneben macht Keinerbleibtallein seit 8 Jahren mit bereits 350.000 Teilnehmenden die größte digitale Vermittlungsaktion von Gesellschaft gegen Einsamkeit zu den Feiertagen am Jahresende über die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram.

Kostet Keinerbleibtallein etwas?

Nein. Das gesamte Projekt wird gemeinnützig von Ehrenamtlichen betrieben. Lediglich Workshops und Vorträge, die gebucht werden, sind mit entsprechenden Kosten verbunden.

Nur für die Vermittlung 2025 (ab 1. November)

Die nachfolgenden Fragen beziehen sich ausschließlich auf die Vermittlungsphase 2025 ab dem 1. November.

Wie kann ich bei der Vermittlung unter Keinerbleibtallein mitmachen?

Du hast ab Anfang November 2025 die folgenden Möglichkeiten, uns auf Facebook oder Instagram eine Nachricht zu schicken, um mitzumachen. Hier findest Du auch Beispiele zur Kontaktaufnahme:

  • Facebook (Beispieltext zur Kontaktaufnahme einfügen)
  • Instagram (Beispieltext zur Kontaktaufnahme einfügen)
Was passiert, nachdem ich mich angemeldet habe?

Wir versuchen Deinen Gegenpart in Deiner Stadt zu finden – also eine Person, die entweder Gesellschaft sucht oder anbietet. Sobald wir jemanden gefunden haben, informieren wir Dich und den anderen Teilnehmenden. Ihr könnt dann ein reales Treffen vereinbaren, um Euch besser kennenzulernen oder Ihr trefft Euch direkt zu Weihnachten oder Silvester.

Bekomme ich auch eine Nachricht, wenn kein Gegenpart für mich gefunden wurde?

Nein. Das ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich, weil die Vermittlung bis 17 Uhr (Heiligabend für Weihnachten / Silvester für das Jahresende) läuft und bis dahin aktiv vermittelt wird. Verbunden mit dem hohen Nachrichtenzufluss um die Feiertage lässt sich das weder technisch noch organisatorisch lösen.

Daher gibt es ab dem 20. Dezember auf den sozialen Netzwerken zusätzliche Informationen für einen selbstorganisierten Plan B. D. h. entweder lokale Möglichkeiten aufsuchen und recherchieren oder sich bewusst dem Feiertag stellen und vorher entsprechend einkaufen.

Gibt es andere Möglichkeiten abseits von Facebook und Instagram oder über Dritte teilzunehmen?

Nein. Die Teilnahme wird auf die angegebenen sozialen Netzwerke eingeschränkt. Auch ist es nicht möglich, über Dritte teilzunehmen, weil das den individuellen Aufwand für uns und die Teilnehmenden dramatisch erhöht.

Wie lange dauert es bis ich eine Antwort von Keinerbleibtallein bekomme und wie lange bis eine Nachricht von meinem Gastgeber / Gast kommt?

Das ist unterschiedlich. Wir bemühen uns, neue Gesuche und Angebote innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten. Unsere Erfahrung zeigt, dass Teilnehmende in Ballungsgebieten schneller auf uns aufmerksam werden und somit auch schneller antworten. In der Regel sind es wenige Tage.

Ich bin auf Facebook und habe noch keine Nachricht erhalten. Was kann ich tun?

Facebook legt Konversationen von Menschen, die einander noch nicht kennen, manchmal im Spamordner des Messengers ab. Prüfe bitte Deinen Nachrichteneingang und die Ordner „Nachrichtenanfragen“/„Spam“, falls eine Nachricht nicht direkt im Posteingang auftaucht.

Ich möchte keine Nachricht schreiben und einfach so jemanden zu Weihnachten oder Silvester suchen. Was kann ich tun?

Wenn Du auf Twitter (X) oder Instagram bist, kannst Du einen Beitrag erstellen, in dem Du angibst, Gesellschaft zu suchen. Mit dem Hashtag #Keinerbleibtallein retweeten/reposten wir Dein Gesuch.

Welche Daten werden bei Keinerbleibtallein über mich gespeichert?

Wir setzen auf Datensparsamkeit und Diskretion.

Grundlegend benötigen wir von Dir:

  • Accounthandle / Profillink
  • Stadt / Region
  • Gesellschaftsstatus (suchend / bietend)
  • Alter

Weitere Informationen werden bei Bedarf angefragt oder kannst Du selbst angeben (z. B. eingeschränkte Mobilität, Allergien, Sprache). Diese helfen uns, passende Gastgeber*innen/Gäste zu finden.

Deine Daten werden bis zum Anfang des neuen Jahres vorgehalten und mit Anbruch der zweiten Januarhälfte gelöscht. Eine Datenlöschung nach DSGVO kann jederzeit beantragt werden. Weitere Informationen findest Du im Abschnitt Datenschutz.

Kann ich Euch etwas spenden oder anders helfen?

Das Projekt konnte sich selbst finanzieren und benötigt keine monetäre Unterstützung. Du kannst uns jedoch empfehlen, über uns schreiben oder unsere Beiträge teilen. Je mehr Menschen von uns erfahren, desto mehr können sich gegenseitig helfen, an Weihnachten oder Silvester nicht allein zu sein.

Sind Vermittlungsvorschläge garantiert?

Nein. Wir können nicht gewährleisten, dass sich ein Gegenpart findet. Das Projekt basiert auf freiwilliger Partizipation im gesamten deutschsprachigen Raum; je nach individuellen Anforderungen ist es selbst in Großstädten nicht immer möglich, passende Gastgeber*innen oder Gäste zu aktivieren.

Gibt es eine Alterseinschränkung bei der Vermittlung?

Nein, Du musst lediglich volljährig sein und uns über Facebook- oder Instagram-Nachrichten kontaktieren können. Der Altersfokus auf junge Erwachsene und Menschen mittleren Alters bezieht sich auf den Informationsanteil, den wir über Facebook, Instagram, BlueSky, LinkedIn und TikTok zur Verfügung stellen.